Herbstfotografie
Fotoworkshop Bayerischer Wald
Erleben Sie den Zauber des Bayerischen Waldes im Herbst bei unserem Fotokurs Kilian Schönberger. Zwischen bunten Wäldern, Moorlandschaften und Tierbeobachtungen vertiefen Anfänger und Fortgeschrittene in stimmungsvoller Umgebung ihr fotografisches Können.
Fotoworkshop: Herbstfotografie im Bayerischen Wald
Tauchen Sie ein in die farbenprächtige Herbstwelt des Bayerischen Waldes. In einer kleinen Gruppe mit maximal 6 teilnehmenden entdecken Sie Stimmungsvolle Waldlandschaften, geheimnisvolle Moore und weite Panoramen – fotografisch begleitet von einem Profi, der den Bayerischen Wald wie seine Westentasche kennt. Kilian Schönberger ist einer der bekanntesten Landschaftsfotografen Deutschlands. Unser Workshop "Herbstfotografie im Bayerischen Wald" richtet sich an Anfänger, die sich dem Thema Landschaftsfotografie widmen wollen, aber auch an Fortgeschrittene, die die komplexere Lichtsituation der Waldfotografie für sich entdecken wollen.
Der Herbst verleiht dieser Region eine besondere Magie: Nebelschleier ziehen durch die Täler, das Laub leuchtet in warmen Tönen, und in den frühen Stunden entsteht jenes Licht, das Fotografen suchen. Auch das Tierfreigelände im Nationalpark steht auf dem Programm – mit etwas Glück lassen sich dort Wölfe, Luchse oder Elche vor die Linse bekommen.
Termin & Preise:
Termin | Einzelbelegung | Doppelbelegung | Status |
---|---|---|---|
12.10.2025
bis
16.10.2025
Einzelbelegung:
1.185,00 €
Doppelbelegung: 1.129,00 € |
1.185,00 € | 1.129,00 € | buchbar |
Features:
Fotografieren mit Kilian Schönberger
Lernen Sie von einem der renommiertesten Landschaftsfotografen Deutschlands, der den Bayerischen Wald wie seine Westentasche kennt.
Exklusive Kleingruppe
Mit maximal 6 Teilnehmern profitieren Sie von intensivem Coaching und individueller Betreuung
Magische Herbststimmungen
Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Bayerischen Waldes im Herbst mit leuchtenden Farben und geheimnisvollen Nebeln
Vielfältige Fotomotive
Von weiten Panoramen über mystische Moore bis hin zu Tierbeobachtungen im Nationalpark - eine Fülle inspirierender Motive erwartet Sie
Enthalten:
- Fotoworkshop Bayerischer Wald gemäß Verlauf
- Übernachtungen im Hotel bzw Gästehaus lt. Ausschreibung
- Fotoworkshop mit deutschsprachigem Fotocoach
- Verpflegung lt. Ausschreibung
- Tour & Transfer lt. Ausschreibung
- lokale Steuern
Nicht enthalten:
- Alle nicht genannten Leistungen
- Ausgaben persönlicher Art
- Trinkgelder
- An- & Abreise (gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot)
- ggf. vor Ort zu zahlende Tourismus Abgabe
Reiseverlauf:
Anreise nach Mauth & erste Motive
Bis zur Mittagszeit sollten Sie nach Mauth anreisen. Mauth wird der Ausgangspunkt unseres Fotokurses in den kommenden Tagen sein. Inmitten des Bayerischen Walds, unweit der bayerisch-tschechischen Grenze gelegen, erreichen Sie von hier aus zahlreiche spannende Fotomotive. Um 12:00 Uhr treffen sich alle Teilnehmer zu einer gemeinsamen Brotzeit (nicht inkludiert) im Gasthof. Eine Brotzeit ist in Bayern mehr als nur eine Mahlzeit. Es ist ein Stück gelebte Kultur, tief verwurzelt in der bäuerlichen Lebensweise und eng mit der Landschaft verbunden. Bei einer Brotzeit lernen Sie also rasch Ihren Fotocoach Kilian Schönberger und die anderen Teilnehmer kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Kultur Niederbayerns. Natürlich werden aber auch ein paar organisatorische Dinge besprochen und Sie erhalten von Kilian eine kurze Einführung, was Sie in den kommenden Workshop Tagen erwartet und die damit verbundenen fotografischen Ansätze.
Gegen 14:00 Uhr geht es dann aber schon los zum Fotografieren. So gemütlich eine Brotzeit ist aber Sie nehmen aus anderen Motiven an diesem Fotokurs teil ....! Auch wenn die fotografischen Schwerpunkte (Landschaftsfotografie, Waldfotografie und Tierfotografie) klar sind, wird Kilian Schönberger den Tagesablauf flexibel gestalten und dabei Faktoren wie Licht, Wetter und natürlich Interessen der Teilnehmer in die Planung einfließen lassen. Je nach Licht und Wetter geht es zu einem nahegelegenen Aussichtspunkt oder in ein herbstlich gefärbtes Waldstück, wo Sie die faszinierende goldene Stunde und den Sonnenuntergang fotografisch nutzen. Zum Abendessen kehren Sie wieder zur Unterkunft zurück.
Lichtstimmungen zwischen Wald und Wildtieren
Packen Sie Ihre Ausrüstung (Kamera, Objektive, Akkus und Stativ) bereits am Vorabend. Denn Sie starten Früh in den Tag: Vor Sonnenaufgang brechen Sie auf, um pünktlich das folgende Spektakel fotografieren zu können. Ihr Fotocoach Kilian Schönberger kennt die besten Fotolocations. Ziel ist ein Ort mit weitem Blick über das herbstliche „Wäldermeer“. Vom Gipfel des Lusen (1373 m), dessen Gipfel komplett mit Granit-Felsen bedeckt ist, erwartet Sie ein packendes Panorama zum Sonnenaufgang. Und mit etwas Glück überzieht Herbstnebel die Landschaft. Nebel und die Blaue Stunde sind zwei Naturphänomene, die sich optimal ergänzen und Fotografen besonders reizvolle Bildstimmungen schaffen. Wenn sich mit etwas Glück Bodennebel über Täler, Wiesen oder Wälder legt, entstehen zarte Farbübergänge und sanfte Kontraste, die der Szenerie eine fast malerische Wirkung verleihen. Ein Phänomen, dass fotografisch fordernd ist, jedoch wissen Sie Kilian Schönberger an Ihrer Seite, der diesen Stil in der Naturfotografie mitgeprägt hat. Sie werden mit Bildern belohnt, die Stille, Tiefe und Atmosphäre transportieren.
Zu einem heißen Kaffee und einem stärkenden Frühstück kehren Sie zur Unterkunft zurück.
Zwei Welten kommen bei unserem Fotoworkshop im Bayerischen Wald zusammen: Landschaftsfotografie und Tierfotografie. Nachdem Sie sich von der Morgenexkursion ausgeruht haben und es das Wetter zulässt, fahren Sie zum Nationalpark Bayerischer Wald. Im Tierfreigelände bei Neuschönau widmen Sie sich der Tierfotografie. Auf einer Fläche von 200 ha leben hier 45 heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung. Jetzt können Sie lange Brennweiten (z. B. Teleobjektive) und lichtstarke Optiken nutzen, um Tiere, wie Wölfe, Luchse und andere Waldbewohner unter naturnahen Bedingungen mit etwas Pirschglück zu fotografieren.
Zur goldenen und blauen Stunde suchen Sie wieder eine attraktive Fotolocation auf, etwa eine Nebellichtung, eine Bachschlucht oder ein mooriges Areal. Stimmungsvoll lassen Sie den heutigen Workshoptag ausklingen.
Abends setzt man sich meist in der Gaststube zusammen und fachsimpelt. Gerne wird Ihr Fotocoach auch Einblicke in die Bildbearbeitung (z.B. mit Lightroom) geben.
Zwischen Wurzeln und Wipfeln
Auch heute beginnen Sie vor Sonnenaufgang mit einer morgendlichen Tour. Ein Blick gen Himmel um die Licht- und Wetterverhältnisse abzuschätzen. Ist es der richtige Zeitpunkt um heute auf die tschechische Seite in Richtung Böhmerwald / Šumava zu fahren. Sie können sich auf die Erfahrung von Kilian Schönberger verlassen. Über abgelegene Waldpfade, eine Stirnlampe ist nicht nur heute erforderlich, gelangen Sie zu Hochmooren. Die Hochmoore des Böhmerwaldes zählen zu den ursprünglichsten Landschaften Mitteleuropas. Mystische Orte, die besonders im Herbst eine starke Wirkung für Fotografen entfalten und eine reizvolle Szene bieten.
Am Vormittag folgt ein lockerer Fotowalk mit dem Schwerpunkt auf Details und Strukturen Die Waldfotografie ist ein Schwerpunkt von Kilian Schönberger. Ob knorrige Bäume, Moosformationen oder der Wechsel von Licht und Schatten, "kleine Motive" lassen sich groß inszenieren. In der Detailfotografie im Wald kommt es auf die richtige Tiefenschärfe, das Licht und die gewünschte Bildgestaltung an. Je nach Motiv fotografieren Sie mit kleiner oder großer Blende. Sie probieren sich fotografisch in Themen wie Tiefenschärfe für Strukturen, Belichtungszeiten und Bildgestaltung auf diesem Waldspaziergang.
Wie immer richtet sich Kilian nach Licht, Wetter und fotografischem Potential, wenn er entscheidet, wo Sie Ihr Stativ zur blauen Stunde aufbauen. Aber Sie können sich sicher sein, dass er Ihnen wieder fotografisches Schmankerl bieten wird. Vielleicht eine Felsformation mit Blick ins Tal oder ein Hang mit farbenprächtigen Blättern und Herbstlaub.
Ein Finale mit Gänsehautmoment
Wie soll es auch anders sein: Der heutige Tag unseres Workshops beginnt wieder früh. Fotokurse sind leider nichts für Langschläfer. In den frühen Morgenstunden haben Sie die höchste Chance auf Morgennebel. Sie werden feststellen, dass Kilian Schönberger die schönsten Fotospots kennt. Auf einer Anhöhe richten Sie Ihr Stativ auf bereiten Ihre Kamera vor. Ist die Blende richtig eingestellt? Ist das Objektiv griffbereit und sauber? Sanft legt sich vor Ihnen der Morgennebelüber ein tiefer liegendes Tal. Sie spielen mit der Stimmung des Lichts und werden unterschiedliche Bildstile und Techniken ausprobieren.
Die morgendliche Fotoroutine: Nach einem ersten Fotoshoot zum Sonnenaufgängen stärken und wärmen Sie sich beim Frühstück. Anschließend steht ein Fotowalk auf dem Programm des Fotokurses. Auf dieser kleinen Wanderung wird Ihr Fotocoach Feedback zu Ihren bisherigen Aufnahmen geben und Techniken zeigen, wie Sie an Ihrer fotografischen Handschrift arbeiten.
Ein letzter Sonnenuntergang im Bayerischen Wald. Warm eingepackt, die Stirnlampen griffbereit, das Stativ geschultert. Wenn das Licht gedämpfter, die Luft klarer und kühler wird, deutet alles auf stimmungsvolle Abendfotos zur Blauen Stunde hin. Und wenn dann noch Nebelschwaden langsam durch die Täler ziehen, wird es ein grandioses Finale des Fotoworkshops im Bayerischen Wald.
Mit der Stirnlampe geht es durch die Dunkelheit zurück zum Fahrzeug. Im Gasthaus angekommen, wärmt ein gutes Essen - und vielleicht ein dunkles Bier - die Hände. Die Gespräche kreisen um kreative Bildideen, Lichtstimmungen, persönliche Highlights.
Bildbesprechung & Verabschiedung
Für alle die heute noch einmal rauswollen: Kilian Schönberger ist bereit. Noch einmal können sie den Herbstmorgen zum Sonnenaufgang in der einmaligen Natur des Bayerischen Waldes fotografisch erleben. Nach einer gemeinsamen Bildbesprechung mit konstruktivem Feedback in der Runde, endet gegen Mittag leider der Fotoworkshop im Bayerischen Wald. Ein Fotoworkshop der bleibt - im Bild und im Kopf. Vielleicht sind Sie bald wieder mit dabei, wenn Kilian Schönberger zu einem fotografischen Abenteuer ruft? Kennen Sie die Rhön?
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Bei Fragen kontaktiere uns gerne!
Reiseanbieter:
