Fotoreise Slowenien
Vögel im Frühling
Die schönste Jahreszeit um Vögel zu fotografieren! An unterschiedlichen Standorten werden wir Wasservögel, Eulen oder Bienenfresser aus eigens dafür gebaute Verstecke fotografieren.
Fotoreise Vogelfotografie im Frühling
Eine exklusive Naturfoto-Reise für Liebhaber heimischer und seltener Vogelarten – mitten im Frühling, wenn die Natur erwacht und das Licht ideal ist. Wir erkunden zwei einzigartige Regionen im Nordosten Sloweniens. Mit erfahrenen Photoguides, Florian Warnecke und Sven Herdt, sowie ortskundige Naturführer, werden Sie Wasservögel und scheue Waldbewohner in der geschäftigen Brutsaison im Frühjahr aus der Nähe beobachten und fotografieren können.
Termine & Preise:
Termin | Einzelbelegung | Doppelbelegung | Status |
---|---|---|---|
03.05.2026
bis
07.05.2026
Einzelbelegung:
2.390,00 €
Doppelbelegung: 2.315,00 € |
2.390,00 € | 2.315,00 € | buchbar |
09.05.2026
bis
13.05.2026
Einzelbelegung:
2.370,00 €
Doppelbelegung: 2.295,00 € |
2.370,00 € | 2.295,00 € | buchbar |
Features:
Ortskundige Guides
Beste Voraussetzungen für gelungene Tierfotos
Kleine Gruppe
Individuelle Begleitung und Hilfestellung
Vogel Hides
Perfekt platzierte Verstecke an ergiebigen Locations
Floating Hides
Wasservögel im Wasser beobachten
Enthalten:
- Fotoworkshop mit deutschsprachigem Guide
- 4 Übernachtungen in Guesthouses mit Halbpension
- Fotosessions in Floating Hides und fest gebauten Hides
- Transfers vor Ort
- lokale Steuern
Nicht enthalten:
- Alle nicht genannten Leistungen
- Ausgaben persönlicher Art
- Trinkgelder
- Anreise und Flughafentransfers
- ggf. vor Ort zu zahlende Tourismus Abgabe
Fotoguides bei dieser Reise:


Reiseverlauf:
Anreise nach Slowenien und erste Fotosession
Nach der individuellen Anreise treffen Sie Ihren Guide und die kleine Reisegruppe am frühen Nachmittag in der Unterkunft im Nordwesten Sloweniens.
Gleich zum Auftakt geht es hinaus ins Wasser: Bei unserer ersten Session im Floating Hide (Schwimmversteck).
Unsere lokale Guides scouten die beste Stelle, um Wasservögel zu erspähen. Wir fotografieren in verschiedenen Fischteichen und kleinen Seen um eine breite Variation an Bildern zu erhalten. Vielleicht können wir schon einige Küken entdecken und ihre Eltern bei deren Aufzucht und Fütterung beobachten. Perfekt versteckt auf Höhe des Wasserspiegels eröffnen sich spektakuläre Perspektiven auf Enten, Reiher und Sumpfhühner, vielleicht sogar Schwarzhalstaucher in ihrer natürlichen Umgebung. Knapp über dem Wasserspiegel können wir den Tieren sehr nahekommen, ohne als Gefahr wahrgenommen zu werden. Die Nähe und die einrahmende Umgebung, Wasseroberfläche und blühende Pflanzen, eröffnen viele Möglichkeiten zur Hintergrundgestaltung und Effekte.
Vorzugsweise mit einem Gimbal oder Videoneiger wird die Kamera im Floating Hide sicher montiert. Links und rechts auf den Schwimmkörper gestützt gehen wir langsam durchs Wasser. Das schwimmende Versteck ist kein Boot. Für die Fortbewegung im Wasser eignet sich am besten eine gut passende Wathose oder alternativ einen Trockenanzug. Im Fall der Wathose empfiehlt es sich, eine Trainingshose oder lange Unterwäsche zu tragen, um Druck- und Reibestellen an den Beinen zu vermeiden. Vor der ersten Fototouren im Wasser gibt es natürlich eine ausführliche Einweisung, damit Sie sich sicher durchs Wasser bewegen können und die Tiere ungestört bleiben.
Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen und stimmen uns beim Vergleich unserer Bilder auf die kommenden Tage ein.
Intensives Naturerlebnis bei der Floating-Hide-Fotografie
Heute steht ein ganzer Tag im Zeichen der Wasser- und Zugvögel. Zwei Floating-Hide-Sessions – am frühen Morgen und am Nachmittag – bieten uns die Gelegenheit, das Leben in den flachen Gewässern hautnah zu erleben.
Je nach Saison und Zugverhalten sind hier über 30 verschiedene Arten anzutreffen.
Zwischen den Sessions haben wir Zeit zur Erholung, Bildbesprechung oder zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Standortwechsel für die Naturfotografie im Wald : Bienenfresser, Kuckuck & Wiedehopf
Nach dem Frühstück fahren wir weiter in die hügelige Landschaft rund um Kog, wo die Gästefarm Hlebec unsere Unterkunft für die nächsten Tage ist – mit eigener Weinkellerei, traditioneller Küche und Ausblick über die Weinberge.
Schon am Morgen werden wir zur ersten Fotosessions aus professionell eingerichteten Hides starten, die gezielt auf Arten wie Bienenfresser, Wiedehopf, Kuckuck, Grünspecht und Steinkauz ausgerichtet sind. Die Nähe zu den Tieren und das lebhafte Verhalten der Vögel im Frühjahr machen diese Fotosessions zu besonderen Erlebnissen.
Nach einer Pause am Mittag gehen wir noch einmal in einem der Hides, wenn am späten Nachmittag die Vögel noch einmal aktiver werden.
Vogelfotografie aus dem Hide – ganztägig
Ein intensiver Fototag: Morgens und nachmittags besuchen wir erneut verschiedene Hides, um uns gezielt auf unterschiedliche Vogelarten zu fokussieren. Die Bienenfresser zeigen oft spektakuläre Flugmanöver, während der Wiedehopf mit seinem auffälligen Federkamm punktet.
Auch andere Arten wie Rotrückenwürger, Wendehals oder der seltene Goldschwanz könnten vor die Linse kommen.
Abends lassen wir den Tag bei einer regionalen Weinprobe und Spezialitäten wie der „Prleška pogača“ ausklingen.
Letzte Fotosession und Abreise
Nach einer letzten Fotosession endet unsere gemeinsame Reise.
Mit vollen Speicherkarten treten sie die Heimreise an. Wir hoffen Sie aber schon bald auf eine unserer weiteren Fotoreisen begrüßen zu dürfen.
Gerne unterbreiten wir ein Angebot für eine individuelle Verlängerung. Wir hoffen Sie bald bei einer unserer weiteren Fotoreisen wieder zu sehen!
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Bei Fragen kontaktiere uns gerne!
Reiseanbieter:
